Allgemein

GELÖBNIS DER TEILNEHMER AN DER EINWEIHUNG DER NATIONALEN MAHN- UND GEDENKSTÄTTE BUCHENWALD AM 14. SEPTEMBER 1958

5. September 2018

Wir, Frauen und Männer verschiedener Weltanschauungen und Glaubensbekenntnisse aus den Norden und Süden, dem Westen und Osten Europas, die in der Zeit der faschistischen Barbarei das Banner des Widerstandes gegen den Faschismus erhoben,
wir, denen das Andenken an alle im antifaschistischen Freiheitskampf gefallenen Kameraden und an die Millionen Opfer des Hitlerterrors eine mahnende Verpflichtung ist,

... weiterlesen »

Fruchtloses Gespräch mit Stephan Brandner (AfD)

8. August 2018

Weimar. Auf Wunsch von Stephan Brandner, Abgeordneter der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) im Deutschen Bundestag, fand heute in der Verwaltung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ein Gespräch mit deren Direktor Prof. Dr. Volkhard Knigge statt. Dem einstündigen Gespräch hat die Leitung der Stiftung zugestimmt, um die Gelegenheit zu nutzten, Herrn Brandner zu den …

... weiterlesen »

Presseinformation der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald

7. August 2018

AfD-Bundestagsabgeordneter Stephan Brandner – Informationsgespräch mit dem Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora am 8.8.2018
Weimar. Stephan Brandner, Abgeordneter der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) im Deutschen Bundestag, hat Prof. Dr. Volkhard Knigge, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, ausgerechnet für den 8.8.2018 um ein Gespräch gebeten, um sich über die Arbeit der Gedenkstätte …

... weiterlesen »

APPELL VON MAILAND, 1. Juli 2018

27. Juli 2018

Die Präsidenten, Vizepräsidenten und Generalsekretäre der Internationalen Komitees der Nazi Konzentrationslager haben sich – auf Initiative der Associazione Nationale Ex Deportati Nei Campi nazisti (ANED) – am 1. Juli 2018 in der Casa della Memoria in Mailand getroffen. Angesichts der aktuellen Bedrohungen gegen das Gedächtnis und gegen die Zukunft Europas und seiner MitbürgerInnen, veröffentlichen wir …

... weiterlesen »

Gedanken zum Schwur von Buchenwald

20. Februar 2018

Seit einiger Zeit ist festzustellen, dass der Schwur von Buchenwald unerträglichen Angriffen ausgesetzt ist. Zugleich werden Versuche unternommen, ihn zu verfälschen und zu interpretieren.
Ich habe darauf anlässlich meiner Ernennung zum Kommandeur der Ehrenlegion Frankreichs im Januar 2017 und auf der Gedenkkundgebung des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos im April 2017 auf dem ehemaligen Appellplatz in …

... weiterlesen »

Vorstandswahl in der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V.

20. Februar 2018

Am 17. Februar 2018 trafen sich Berlin Mitglieder der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora zur Rechenschaftslegung und Neuwahl des Vorstands.
Der Vorsitzende der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora und Erste Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos, Günter Pappenheim, setzte sich in einem mit großem Interesse und einhelliger Zustimmung verfolgten Beitrag mit aktuellen politischen Erscheinungen auseinander. Es konnte eine erfolgreiche Bilanz der …

... weiterlesen »

KZ-Gedenkstätten befürchten schweren Schaden für die Erinnerungskultur

2. Oktober 2017

Vor dem Hintergrund von Meldungen zur Frage eines möglichen AfD-Vorsitzes im Kulturausschuss unterstützt die Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten, in der die Leiterinnen und
Leiter der vom Bund institutionell geförderten Gedenkstätten Bergen-Belsen, Buchenwald,
Dachau, Flossenbürg, Mittelbau-Dora, Neuengamme, Ravensbrück und Sachsenhausen zusammengeschlossen sind, die parteiübergreifende Initiative von Kulturschaffenden, die sich mit einem „Offenen Brief– Für Freiheit und Vielfalt in Kunst …

... weiterlesen »

Interview: Ein raues Stück deutscher Geschichte

14. September 2017

Anlässlich des „Tag der Mahnung und Erinnerung“ sprach das „Neue Deutschland“ mit unserem Gerhard Hoffmann über die Nodwendigkeit der Mahnung und Erinnerung, über die Bedeutung des KZ Buchenwald heute sowie über das Lexikon das „Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945“ welches Hoffmann vor einiger Zeit veröffentlichte.
Zum Interview geht es hier.

... weiterlesen »

Gedenken an die Ankunft der ersten Häftlinge zum Aufbau des KZ Buchenwald

22. Juli 2017

Am 15. Juli 2017 fand in Buchenwald eine Mitgliederversammlung der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora statt. Die achtzehn Anwesenden gedachten des Beginns der Errichtung des Konzentrationslagers Buchenwald vor achtzig Jahren und besonders der ersten 149 Häftlinge, die aus dem KZ Sachsenhausen bei Berlin am 15. Juli 1937 nach Buchenwald deportiert wurden. Kinder von Häftlingen, die mit zu …

... weiterlesen »

Gemeinsame Erklärung der Lagergemeinschaften zur Gründung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren

10. Juli 2017

Gemeinsame Erklärung der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis e.V. und der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. zur Gründung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren
Im Juli 1937 wurde auf dem Ettersberg bei Weimar das spätere KZ Buchenwald errichtet. Es war Teil des faschistischen Lagersystems, das ab 1936 in Vorbereitung des faschistischen Krieges neu organisiert wurde. Am 15. Juli 1937 erreichte …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten