Liebe Kameraden, sehr geehrte Damen und Herren,
wir treffen uns wieder hier, diesmal um an die ersten Widerstandskämpfer, die hierher eingeliefert wurden, zu erinnern. Die ersten waren die deutschen Antifaschisten im Jahre 1937, dann gleich die österreichischen und die tschechischen Widerstandskämpfer am Ende 1938. Das Jahr 1938, also kurz nach der Gründung des KZ Buchenwald (1937), bedeutet in der Geschichte der Tschechoslowakei (ČSR) eine sehr gespannte und schmerzhafte Zeit. Es war eine Periode, die ich als Gymnasiast erlebt hatte und die ich bis jetzt im Gedächtnis gut behalte. Ansprache von Prof. Dr. Robert Bardfeld aus Anlass des 63. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald am 13.04.2008 (auf dem ehemaligen Appellplatz) weiterlesen »