Franz Ehrlich. Ein Bauhäusler im Widerstand und Konzentrationslager.

29. September 2009

Eine Ausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora im Neuen Museum Weimar

Es begann mit einem Anruf im Archiv der Gedenkstätte Buchenwald vor sechs Jahren. Eine Mitarbeiterin der Stiftung Bauhaus Dessau erkundigte sich, ob es möglich sei, daß ein Häftling am Tage seiner Entlassung im Jahr 1939 mit einem Möbelwagen das Konzentrationslager Buchenwald verlassen konnte. Diese Frage – zunächst ohne weitere Erklärungen für deren Anlaß – mußte verneint werden. Eine E-Mail, wenige Tage später, verbunden mit Entwurfzeichnungen für Möbel, aquarellierten Raumskizzen und Fotos von Sessel, Stuhl und Tisch brachte Aufschluß. Es handelte sich um Teile des umfangreichen Nachlasses von Franz Ehrlich (1907–1984), der sich in der Stiftung Bauhaus Dessau befindet und mit dessen Erschließung gerade begonnen worden war. Franz Ehrlich. Ein Bauhäusler im Widerstand und Konzentrationslager. weiterlesen »

Nachruf: EMIL ALPERIN

29. September 2009

emill-alperin1Der ehemalige Buchenwaldhäftling Emil Alperin ist am 26. September 2009 in Charkow verstorben. Nachruf: EMIL ALPERIN weiterlesen »

Nachruf Ewald Hanstein

8. September 2009

hanstein-nachrufAm 4. September 2009 verstarb Ewald Hanstein, langjähriger Vorsitzender des Bremer Landesverbandes der Sinti und Roma.
1924 war er in Schlesien geboren worden. Nach der Machtübertragung an den Faschismus floh die Familie nach Berlin. Gleich vielen Sintifamilien mussten sie in das Sammellager in Marzahn und 1938 ins KZ Sachsenhausen. Ewald versteckte sich bei Verwandten, arbeitete in einer Fabrik und wurde. 1943 am Arbeitsplatz denunziert. Seine Mutter und Schwestern wurden in Auschwitz ermordet. Er kam vom Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, in das KZ Mittelbau-Dora und überlebte den Todesmarsch über Blankenburg. Nachruf Ewald Hanstein weiterlesen »

Nachruf: ROBERT JEHOSHVA BÜCHEL

21. August 2009

Am 14. August 2009 verstarb achtzigjährig in Lahavot Haviva, Israel, Robert Jehoshva Büchel.

Er hatte im „Kleinen Lager“ den Kinderblock 66 Buchenwald erleben müssen. In dieses Konzentrationslager war er mit einem Transport aus dem Vernichtungslager Auschwitz kommend im Januar 1945 eingetroffen. Nachruf: ROBERT JEHOSHVA BÜCHEL weiterlesen »

Gedenk- und Protestkundgebung in ZIEGENHALS

5. August 2009

Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals
Sonntag, 23.August 2009, 11.30 Uhr
Gedenk- und Protestkundgebung Gedenk- und Protestkundgebung in ZIEGENHALS weiterlesen »

Interview mit Klaus Trostorff

30. Juli 2009

Klaus Trostorff, ehemaliger Häftling im KZ Buchenwald
gab dem Mitteldeutschen Rundfunk (Fernsehen) ein Interview, das am
13. September 2009, 20.15 Uhr im MDR gesendet werden soll. Der 13. September ist der Gedenktag für die Opfer des Faschismus.

Rede von Elie Wiesel anlässlich des Besuchs von US-Präsident Barack Obama im ehemaligen KZ Buchenwald

20. Juli 2009

Der Friedensnobelpreisträger und Buchenwald-Häftling Elie Wiesel hat anlässlich des Besuchs von US-Präsident Barack Obama im ehemaligen KZ Buchenwald am 5. Juni 2009 eine bewegende Rede gehalten. Der Wortlaut hier:

Herr Präsident, Frau Bundeskanzlerin, Bertrand, meine sehr verehrten Damen und Herren, als ich heute hierher gekommen bin, war das ein wenig so, als ob ich das Grab meines Vaters besuchen würde. Aber er hat kein Grab. Sein Grab liegt irgendwo dort oben im Himmel. Das ist im Grunde genommen in diesen Jahren der größte Friedhof des jüdischen Volkes geworden. Rede von Elie Wiesel anlässlich des Besuchs von US-Präsident Barack Obama im ehemaligen KZ Buchenwald weiterlesen »

Dear Mister Pappenheim

13. Juli 2009

Ein Zeuthener Buchenwald-Veteran schrieb an US-Präsident Obama – und bekam eine Antwort

ZEUTHEN: Der Besuch von US-Präsident Barack Obama Anfang Juni im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald war für den Zeuthener Günter Pappenheim ein besonderer Moment. Der 83-Jährige war KZ-Häftling in Buchenwald. Dass erstmals ein US-Präsident die heutige Gedenkstätte aufsuchte, freute ihn sehr. Günter Pappenheim und Gert Schramm vom Buchenwalder Häftlingsbeirat schrieben Obama einen Brief – und bekamen prompt eine Antwort. Dear Mister Pappenheim weiterlesen »

Ein Bauhäusler in Widerstand

13. Juli 2009

2. August – 11. Oktober 2009
Neues Museum Weimar

FRANZ EHRLICH
Ein Bauhäusler in Widerstand und Konzentrationslager
Mit einer Videoinstallation von Nina Fischer & Maroan el Sani

Ausstellungseröffnung am 2. August 2009 um 11.00 Uhr im Neuen Museum Weimar Ein Bauhäusler in Widerstand weiterlesen »

Albert Kayser

10. Juli 2009

Am 28.November 1898 in Stettin geboren, schloss sich Albert Kayser als junger Arbeiter der organisierten Arbeiterbewegung an und entwickelte sich zu einem aktiven Gewerkschaftsfunktionär. In den Berliner Gaswerken, bei Siemens, bei der Berliner Straßenbahn und später der Berliner Verkehrs-Gesellschaft (BVG) brachten ihm die Arbeiter ihr Vertrauen entgegen. Wegen seines konsequenten Eintretens für Arbeiterinteressen wurde er gemaßregelt, konnte aber von seinem als richtig und notwendig erkannten Weg nicht abgebracht werden. Albert Kayser weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten