Eine Ausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora im Neuen Museum Weimar
Es begann mit einem Anruf im Archiv der Gedenkstätte Buchenwald vor sechs Jahren. Eine Mitarbeiterin der Stiftung Bauhaus Dessau erkundigte sich, ob es möglich sei, daß ein Häftling am Tage seiner Entlassung im Jahr 1939 mit einem Möbelwagen das Konzentrationslager Buchenwald verlassen konnte. Diese Frage – zunächst ohne weitere Erklärungen für deren Anlaß – mußte verneint werden. Eine E-Mail, wenige Tage später, verbunden mit Entwurfzeichnungen für Möbel, aquarellierten Raumskizzen und Fotos von Sessel, Stuhl und Tisch brachte Aufschluß. Es handelte sich um Teile des umfangreichen Nachlasses von Franz Ehrlich (1907–1984), der sich in der Stiftung Bauhaus Dessau befindet und mit dessen Erschließung gerade begonnen worden war. Franz Ehrlich. Ein Bauhäusler im Widerstand und Konzentrationslager. weiterlesen »