Samstag 08.Oktober.2022, Beginn 10.00 Uhr im Kinosaal der Gedenkstätte Buchenwald
Ablauf 75 Jahr FeierHerunterladen
Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenLagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald
26. September 2022
Samstag 08.Oktober.2022, Beginn 10.00 Uhr im Kinosaal der Gedenkstätte Buchenwald
Ablauf 75 Jahr FeierHerunterladen
18. März 2019
74. Jahrestages der Lagerbefreiung
am Sonnabend, dem 13. April 2019 um 16:00 Uhr
Das Lebenshilfe-Werk Weimar-Apolda e.V. wird in Abstimmung mit der
Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora auf dem
Werkgelände der Weimar Werk GmbH, Weimar, Kromsdorfer Straße
zur Erinnerung an Häftlinge des KZ Buchenwald
Bäume im Rahmen des Gedenkprojekts »1000 Buchen« pflanzen.
*
Am Sonntag, dem 14. April 2019 um 10:00 Uhr
findet im Kinosaal der Gedenkstätte …
30. März 2016
Das vorliegende Kleine Lexikon zum Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 versucht, in 204 Artikeln und auf 232 Seiten einen Beitrag zur Geschichte dieses Konzentrationslagers zu leisten.
In einer übersichtlichen, handhabbaren Form werden topografische und Sachfragen erklärt und Personen mit kurzen Biografien vorgestellt. Die Stichworte reichen von Bruno Apitz bis zu Zeugen Jehovas. Es lag den Autoren …
12. März 2012
Einladung
am Sonntag, dem 15. April 2012, um 10.30 Uhr, findet im Kinosaal der Gedenkstätte Buchenwald das dritte Treffen der Nachkommen ehemaliger Buchenwaldhäftlinge statt.
Die Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. führt dieses Treffen aus Anlass des 67. Jahrestages der Selbstbefreiung der Häftlinge des KZ Buchenwald durch.
In diesem Jahr wenden wir uns im Besonderen den Sinti und Roma im Lager …
20. September 2011
Tagung
Symposium anlässlich des 70. Jahrestages der Ermordung des Siegener Kommunisten Walter Krämer im KZ Buchenwald durch Angehörige der SS
Programm
09.30 Uhr ……….. Anreise
10.00 Uhr ……….. Eröffnung und Grußworte
Günter Pappenheim, Häftling Nr. 22514 im KZ Buchenwald, Erster Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos, Vorsitzender der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora
10.30 Uhr ……….. Vortrag
Dr. Ulrich Peters
„Wer die Hoffnung verliert, hat …
11. Mai 2011
KOLLOQUIUM
Sonnabend, 28. Mai 2011, 10.00 Uhr, Berlin, Franz-Mehring-Platz 1 (ND-Gebäude), Seminarraum 1
• Eröffnung:
Günter Pappenheim,
Vorsitzender der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e. V.
Erster Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos
13. April 2011
Sonnabend, 16. April 2011
Anreise im Laufe des Tages
Angebot: Führung durch das Lagergelände mit Elke Pudszuhn,
ab 13.00 Uhr
für die Mitglieder der LAG: Vorstellung des Buches von Gert Schramm
„Wer hat Angst vorm schwarzen Mann- Ein Leben in Deutschland“
Moderation Prof. Dr. Götz Dieckmann,
in der Jugendbegegnungsstätte, Beginn: 15.00 Uhr.
Abendbrot und geselliges Beisammensein der LAG-Mitgliedermit Leo Kuntz zu seinem …
29. März 2011
11.April 2011, 15.15 Uhr Gedenkstätte Buchenwald Kranzniederlegung und Gedenken, Denkaml für alle Opfer des KZ Buchenwald
Gedenkworte Ottomar Rothmann, ehemaliger politischer Häftling des KZ Buchenwald
Öffentliche Veranstaltungen anlässlich des 66. Jahrestages der Selbstbefreiung der Häftlinge des KZ Buchenwald
14. April 2011, 17.00 Uhr Filmpräsentation „Ontsnapt“ („Geflohen“), Kino des Jugend- und Kulturzentrums Mon Ami, Weimar
15. April 2011, 19.30 Uhr …
24. März 2010
Einladung zum internationalen Treffen „Third Generation Buchenwald“ am Samstag, 10. April 2010, 18 Uhr Kleinkunstraum im Erdgeschoss des „mon ami“, Goetheplatz 11, Weimar
Wer sind wir?
Wir sind bisher eine Handvoll Leute , die die Begegnung mit der Gedenkstätte Buchenwald und besonders den Überlebenden der dort von Deutschen begangenen Verbrechen nachhaltig geprägt hat. Momentan sind wir über …