Artikel

Begrüßung zum XI. Treffen der Nachkommen am 10. April 2022 in Buchenwald

10. April 2022

77. Jahrestag der Selbstbefreiung

Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. XI. Treffen der NachkommenBuchenwald 10. April 2022

Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde der LAG Buchenwald-Dora,

Ich begrüße Sie/Euch im Namen der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. sehr herzlich zum XI. Treffen der Nachkommen aus Anlass des 77. Jahrestages der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald, das „Die Wannsee-Konferenz 1942 und deren Auswirkungen auf die Konzentrationslager“ …

... weiterlesen »

GÜNTER PAPPENHEIM – EHRENBÜRGER DER STADT WEIMAR

7. Februar 2021

Mit großer Freude haben wir die Nachricht aufgenommen, dass GÜNTER PAPPENHEIM, dem ehemaligen politischen Häftling des Konzentrationslagers Buchenwald Nummer 22514, heute Vorsitzender der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald – Dora, Erster Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald, Dora und Kommandos, die Ehrenbürgerschaft der Stadt Weimar verliehen worden ist. Die Urkunde wird am 3. März 2021 unterzeichnet.

... weiterlesen »

Gemeinsame Erklärung der Lagergemeinschaften zur Gründung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren

10. Juli 2017

Gemeinsame Erklärung der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis e.V. und der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. zur Gründung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren
Im Juli 1937 wurde auf dem Ettersberg bei Weimar das spätere KZ Buchenwald errichtet. Es war Teil des faschistischen Lagersystems, das ab 1936 in Vorbereitung des faschistischen Krieges neu organisiert wurde. Am 15. Juli 1937 erreichte …

... weiterlesen »

Erinnerungen an den Antifaschisten Ludwig Pappenheim

3. März 2017

Zum 130. Geburtstag von Ludwig Pappenheim
von Elke Pudszuhn
Am 17.03. 1887 wurde Ludwig in der jüdischen Kaufmannsfamilie Pappenheim in Eschwege geboren.
Nach dem Realschulabschluss ging er nach Hamburg in die kaufmännische Lehre, die er erfolgreich abschloss. In der Hansestadt Hamburg trat er am 1. Januar 1905 der SPD bei, ging zurück nach Eschwege und wurde in seinem …

... weiterlesen »

Das Internationale Komitee Buchenwald-Dora zum gescheiterten NPD Verbot

2. Februar 2017

Das Internationale Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos hat mit außerordentlichem Befremden zu Kenntnis nehmen müssen, dass das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erneut und damit wahrscheinlich endgültig die Möglichkeit nicht wahrnahm, der eindeutig verfassungsfeindlichen, neofaschistischen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands die Legalität abzusprechen.
Das Gericht stellte die Wesensverwandtschaft der NPD mit der NSDAP fest, ohne daraus Konsequenzen abzuleiten.

... weiterlesen »

Hohe französische Auszeichnung für ehemaligen Buchenwaldhäftling

30. Januar 2017

Am 27. Januar 2017 überreichte der Botschafter der Französischen Republik in Deutschland, Philippe Etienne, in Erfurt an den ehemaligen Häftling des Konzentrationslagers Buchenwald, Günter Pappenheim, die Insignien eines »Kommandeurs der Ehrenlegion«. Die ranghöchste staatliche Auszeichnung Frankreichs erfolgte auf Erlass des Präsidenten der Französischen Republik. Gewürdigt wird damit das lebenslange völkerverbindende Engagement des einundneunzigjährigen Antifaschisten, der …

... weiterlesen »

Mitgliederversammlung der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora

1. Juli 2016

Die Mitglieder der LAG Buchenwald-Dora trafen sich am 25.06.2016 zu ihrer turnusmäßigen Sitzung in Buchenwald.
Mit Genugtuung nahmen sie Kenntnis von der Verurteilung des ehemaligen SS-Wachmanns im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, Reinhold Hanning, durch das Landgericht Detmold zu fünf Jahren Haft wegen Beihilfe zu 170.000fachem Mord.

... weiterlesen »

Gedenktag für die Opfer des Faschismus 2015 in Frankfurt (Oder)

23. September 2015

Hunderte standen still auf dem ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Buchenwald am diesjährigen 12. April. Die Vielen waren gekommen, um der mutigen Aktion der Häftlinge bei der Selbstbefreiung des Lagers zu gedenken und zu manifestieren, dass dem Gedenken Tätigwerden folgen muss.

... weiterlesen »

Erklärung des Internationalen Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos zum Urteil des LG Lüneburg gegen den Ex SS-Mann Oskar Gröning

7. August 2015

,

Das Internationale Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos erklärt zum Urteil des Landgerichts Lüneburg vom 15. Juli 2015 im Prozess gegen den gegen den ehemaligen SS-Mann Oskar Gröning:
Wir sehen in dem Urteil, das siebzig Jahre nach der Befreiung der Vernichtungs- und Konzentrationslager und dem Ende des verheerenden Krieges durch ein deutsches Gericht gesprochen wurde, eine Bestätigung der …

... weiterlesen »

Meine Gedanken zum 70. Jahrestag der Selbstbefreiung des Konzentrationslagers Buchenwald am 11. April 1945

1. April 2015

Was mit der Befreiung der Häftlinge am 27. Januar 1945 in Auschwitz begann, endete erst am 8. Mai 1945 mit der Kapitulation Hitlerdeutschlands. Das war noch ein beschwerlicher, und opferreicher Weg bis dahin und kostete viele Häftlinge in den Lagern das Leben. Sollten doch keine Beweise ihrer Verbrechen übrig bleiben.
Meine Eltern …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten